Unsere Praxis bleibt zu folgenden Terminen geschlossen:
30. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025
Termine für Diabetesberatung und -schulungen finden wie vereinbart statt.
Dass sich eine fortgeschrittene Diabetes-Erkrankung nicht nur auf Körper und Psyche, sondern auch auf den beruflichen und privaten Alltag auswirken kann, ist bekannt. Doch ist ein Diabetes-Patient deshalb auch automatisch als schwerbehindert einzustufen?
Auch immer mehr jüngere Menschen erkranken an Typ-2-Diabetes. Einer der Gründe: Einige Risiko-Faktoren für die Entstehung von Typ-2-Diabetes werden bereits im Kindesalter geschaffen. Die Ernährungsgewohnheiten beispielsweise spielen eine wesentliche Rolle…
Eine gute Nachricht für Frauen mit erhöhtem Risiko für Schwangerschaftsdiabetes: Durch eine gezielte Ernährungsanpassung und ein moderates Bewegungsprogramm können sie selbst einiges dafür tun, dass sich kein Diabetes in der Schwangerschaft entwickelt.